Geschichte  |  Geographie  |  Wirtschaft  |  Gesellschaft

 

Aaron Savary, 2005 | Basel, BS

 

In der Kriegsberichterstattung nehmen Medien eine wichtige Stellung ein. Handelt es sich dabei um Medien einer Kriegspartei, sind diese oft nicht objektiv, sondern ergreifen Partei für die eigene Sache. Dies wird oft im «Framing» der Berichterstattung sichtbar. Framing ist ein Begriff der Kommunikationswissenschaft, bei welchem es darum geht, dass bestimmte Themen hervorgehoben, resp. oft in den Beiträgen erwähnt werden, während andere Themen weggelassen, resp. verschwiegen werden. Die vorliegende Arbeit untersucht die gesamte Berichterstattung von je einem ukrainischen und russischen Online-Nachrichtenportal in der Anfangszeit der vollständigen Invasion der Ukraine durch Russland. Als wichtige Hintergrundinformation und Grundlage für die Wahl geeigneter Medien wurde die historische Entwicklung der Medien in der Ukraine und in Russland zusammengefasst. Beide gewählten Onlinemedien sind englischsprachige Portale, die sich an ein internationales Publikum richten. Zur Analyse wurde eine quantitative Herangehensweise gewählt, für welche rund 4000 in der Zeitspanne veröffentlichte News Items bestimmten Frames zugeordnet und nach verschiedenen Kriterien ausgewertet wurden. Das Ergebnis zeigt, dass beide Nachrichtenportale ihre Berichterstattung unterschiedlich «framen» und somit versuchen, die Lesenden zu beeinflussen.

Fragestellung

Wie framen zwei Online-Nachrichtenportal aus Russland und der Ukraine ihre Berichterstattung über den Ukrainekrieg?

Methodik

Zur Analyse der Berichterstattung wurden drei methodische Vorgehensweisen gewählt: Frame-Analyse, geografische Analyse sowie Netzwerkanalyse. Dafür wurden von beiden gewählten Onlinemedien, Kyiv Independent (Ukraine) und Sputnik (Russland), alle veröffentlichten Beiträge im Zeitraum 24.2.-25.03.2022 heruntergeladen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der ursprünglichen Maturaarbeit wurden die ursprünglich rund 50 Frames in einer induktiv-qualitativen Vorgehensweise gebündelt und auf sechs Frames reduziert. Anschliessend wurden die Beiträge der beiden Nachrichtenportale in verschiedenen quantitativen Auswertungen bzgl. den festgelegten Frames, geographischem Bezug und in einer Netzwerkanalyse miteinander verglichen.

Ergebnisse

Die beiden Nachrichtenportale unterscheiden sich stark bzgl. der dominierenden Frames. Bei Kyiv Independent sind das Leiden der Zivilbevölkerung, die Kriegshandlungen an sich sowie die Rolle von Drittstaaten die dominanten Frames. Bei Sputnik hingegen machen nicht kriegsrelevante Beiträge die Hälfte der Berichterstattung aus, ansonsten beinhaltet das Framing auch die Rolle von Drittstaaten sowie Angst und Verunsicherung. Auch unter dem geographischen Aspekt der Berichterstattung sind Unterschiede auszumachen, bei Kyiv Independent wird die Rolle des geopolitischen Westens betont, während bei Sputnik der geografische Fokus global ist, und sich neben dem geopolitischen Westen auch verstärkt auf China und Indien konzentriert. Unterschiede zeigen sich auch in den Netzwerkanalysen, wo Beziehungen zwischen Russland, der Ukraine und meist der USA, aber auch anderen Ländern wie China und Indien sichtbar werden.

Diskussion

Beide Nachrichtenportale betreiben ein stark unterschiedliches Framing. Bei Kyiv Independent ist das Framing darauf ausgelegt, die Ukraine in der Opferrolle darzustellen und die Unterstützung des Westens zu gewinnen. Die Rhetorik ist dabei meist sachlich und es wird weitgehend auf ideologische Themen verzichtet. Sputnik betreibt ein starkes Framing mit irreführender Berichterstattung und Verbreiten von ideologisch aufgeladenen Narrativen. Nur rund die Hälfte der Berichterstattung steht bei Sputnik im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen, dem Krieg wird folglich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Viele Beiträge sind empörend geschrieben und schüren diffuse Ängste. Zudem wird versucht, den Krieg als Stellvertreterkrieg darzustellen, in dem Russland nicht der Aggressor ist.

Schlussfolgerungen

Wie bei Kriegsparteien zu erwarten, ist das Framing im ersten Monat der vollständigen Invasion der Nachrichtenportale stark unterschiedlich. Russland setzt Sputnik als propagandistisches Mittel ein und versucht einerseits, durch Framing und Rhetorik vom Krieg abzulenken, andererseits durch gezielte Verunsicherung den Westen zu destabilisieren. Kyiv Independent nimmt gewissermassen eine Rolle als Gegenspieler zur russischen Propaganda ein, dies nicht durch starke Gegenpropaganda, sondern durch Betonung der gemeinsamen Werte mit dem Westen und den Appell an dessen Solidarität und Unterstützung.

 

 

Würdigung durch den Experten

Prof. Dr. Vinzenz Wyss

Staatliche Medien werden im Krieg zu Propagandaschleudern. Diese Erkenntnis bestätigt Aaron Savary mit einer kreativen und aufwändigen Framinganalyse von 4020 Beiträgen aus den Onlinemedien Sputnik (Russland) und Kyiv Independent (Ukraine). Vor dem Hintergrund der Darstellung der historischen Medienentwicklung in beiden Ländern gelingt es dem jungen Forscher, mit drei methodischen Zugriffen (Themen-, geographische und Netzwerkanalyse) nachvollziehbar zu verdeutlichen, wie unterschiedlich diese Medien Zielgruppenansprache, Framing und Narration einsetzen, um ihre kommunikativen Ziele zu erreichen.

Prädikat:

sehr gut

 

 

 

Gymnasium Bäumlihof, Basel
Lehrer: Livio Gloor